Jetzt Kennenlerngespräch sichern!

Die 12 beliebtesten Einrichtungsstile im Interior Design

01.09.2022

Wie möchtest du wohnen?

Eine 1-Zimmer-Wohnung im Boho-Look, ein offenes Wohnzimmer im Industrial-Style, ein Schlafzimmer im Hygge-Stil oder eine Küche inspiriert vom französischen Landhaus?

Wenn du dein Zuhause neu gestalten möchtest, ist es hilfreich deinen persönlichen Interior-Stil festzulegen und alle Möbel, Accessoires, Farben und Materialien daran zu orientieren. Ein harmonisches Wohnkonzept unterstreicht dein gewünschtes Raumgefühl und bringt einen roten Faden in dein Zuhause.

Finde hier deinen individuellen Einrichtungsstil - mit meiner Vorstellung der verschiedenen Interior-Styles.

Die Beschreibung der einzelnen Einrichtungsstile findest du unten. 


Bohemian
Coastal
Country
Eclectic
Glamour
Industrial
Japandi
Mediterranean
Minimal
Retro
Scandi
Sustainable

Boho-Style

Frei, sinnlich und persönlich

Auch bekannt als: Boho (Chic), Bohemian, bohemisch, bohème, hippie, ethno  


Im Herzen barfuß und frei wie der Wind? Dann ist vielleicht der Boho-Stil genau das richtige für dich! Wie du deinen Raum in ein Boho home verwandelst, erfährst du hier.

Ganz wichtig für den Look ist es eine sinnlich-warme und inspirierende Raumstimmung zu kreieren. Mit folkloristischen Mustern und Gegenständen aus verschiedenen Kulturen schaffst du den beliebten Hippie-Chic für dein Zuhause. Bei den Materialien greifst du auf natürliche Materialien, wie zum Beispiel unbehandeltes Holz, Rattan oder Leder bzw. Kunstleder zurück und spickst das Ganze mit einer natürlichen, erdigen Farbpalette (nicht zu dunkel). Mit typischen Accessoires und Möbeln im Bohemian Style, wie Vintage-Sessel, Blumenampeln aus Makramee, Naturkörben und kuschelige Textilien machst du den Look komplett.


Coastal-Style

Leicht und frisch - wie an der kalifornischen Küste

Auch bekannt als: California, Hamptons, Seaside, Coastal, Maritim


Urlaubsfeeling gefällig? Mit kleinen Kniffen verwandelst du deine vier Wände in eine Wohlfühloase im Coastal Style.

Dieser Stil lebt von einer ruhigen und reduzierten Formensprache und schenkt dir ein frisches, natürliches Raumgefühl. Als Hauptelement kombiniere zum Beispiel ein helles Leinensofa mit wenigen, aber ausgewählten Accessoires. Wähle dazu Stücke aus, die sich zurückhalten und Leichtigkeit ausstrahlen. Zum Beispiel Kissen mit filigranen Mustern, transparente Vorhänge und Dekorationen aus Treibholz oder organischem Material. Weniger ist mehr.


Country-Style

Landhaus-Style - vertraut und heimelig

Auch bekannt als: Landhaus, New Country, modern cottage, Shabby chic, vintage

Du liebst die Tradition und das Vertraute? Dann ist die moderne Interpretation des Landhausstils vielleicht genau das passende für dein Zuhause!

Wie holst du dir einen Hauch Landleben in deine vier Wände? Verbinde einzigartige handgefertigte Stücke mit eleganten und wertigen Materialien, zum Beispiel Vollholz, handmade Fliesen, bestickte Baumwolle und Kupfer. Bei der Möbelwahl setzt du auf den aufgearbeiteten Bauernschrank von Oma, gemütliche Polstermöbel und setzt Kontraste mit modernen Kristallgläsern, einer dezenten Tagesdecke und Stabkerzen mit schlichtem Kerzenständer. 


Eclectic-Style

Stilmix aus verschiedenen Kulturen

Auch bekannt als: Eclectic, Ethno, orientalisch, multikulturell, Stilmix


Festlegen ist nicht deine Stärke? Du brauchst eine kreative, ungebundene Umgebung in der du dich frei entfalten kannst? Erschaffe dir ein Zuhause im Eclectic-Stil! Damit dein Einrichtungskonzept gelingt, bekommst du hier ein paar Tipps von mir.

Um deinem Raum einen exotischen und fröhlichen Eclectic-Style zu verleihen, ist mein erster Tipp: farbenfroh, aber nicht kunterbunt. Wie setzt du das um? Wähle eine Hauptfarbe und dazu passende Akzentfarben, die miteinander harmonieren. Beispiele dafür sind Königsblau, Pink, Sonnengelb oder Goldfarben. Es darf experimentell sein! Bei der Möbelwahl und bei der Wahl von Accessoires orientiere dich an verschiedenen Epochen und Ländern und schaffe deinen eigenen, individuellen Stilmix, der dich beflügelt. Kombiniere Grafiken in allen Formen und verschiedene Oberflächen (glänzend, matt, weich). Mit unterschiedlichen Holzarten, groben und samtigen Textilien und typischer Deko, wie z.B. verzierte Silbertabletts, orientalische Leuchten, Patchwork-Kissen oder Flickenteppiche kreierst du deinen eigenen multikulturellen Einrichtungsstil. 


Glamour-Style

Stimmungsvoll und glamourös

Auch bekannt als: Glamour, Art Deco, Glam-Style, Hollywood-Chic

Wenn für dich ein elegantes, stimmungsvolles Zuhause genau das richtige ist, dann erfahre hier, wie du den glamourösen Einrichtungsstil in deinen vier Wänden umsetzt.

Bei der Materialwahl kommt es auf eine gute Verarbeitung und eine schöne Haptik und Optik an. Von Kupfer, Messing, Glas und allem Spiegelnden bis hin zu Samt, Seide und dezent-grafischen Mustertapeten. Kombiniere dunkle, intensive Herbstfarben, die nicht zu knallig sind mit Pastelltönen und Gold oder Ton-in-Ton. Wenn du Möbelstücke aussuchst, setze auf hochwertige Einzelstücke. Zum Beispiel Samt-Polsterstühle, ein runder Esstisch mit schwarzer Marmorplatte oder ein goldener Servierwagen als Eyecatcher. Diese Möbel kannst du mit typischer Dekoration, wie Skulpturen, einer runden Pendelleuchte, einem sonnenförmigen Gold-Spiegel und Kissen aus feinen Materialien kombinieren. 


Industrial-Style

Wohnen wie im Künstler-Loft

Auch bekannt als: Industrial, Loft, industriell, New York-Style

Offen, hell und unperfekt ist genau deins? Wie ein typisches Künstler-Loft zur persönlichen Entfaltung? Hier gebe ich dir ein paar Tipps, wie dein Industrial-Style gelingt.

Dieser Einrichtungsstil lebt vom Used- oder auch genannt Vintage-Look im Zusammenspiel mit filigranen Linien und massiven Hauptelementen. Bei deiner Materialwahl ist alles denkbar - Hauptsache rau, rustikal und nicht verspielt: Mauerwerk, Altholz, Beton, glattes (Kunst)Leder und Metall. Bei den Möbeln empfehle ich dir wenige, aber gezielt ausgesuchte Pieces, wie ein schwarzes Metall-Regal, ein braunes Vintage-Ledersofa und verschiedene Möbel vom Flohmarkt, z.B einen Dreh-Hocker oder einen Aktenschrank aus zweiter Hand. Die Farbwelt ist eher reduziert und nicht knallig: weiß, schwarz, braun und hier und da einen kleinen herbstigen Farbklecks.

Welche Accessoires kannst du in deinem industrial home verwenden? Kombiniere Metall-Skulpturen, zweckentfremdete Accessoires, Blechschilder und die typischen Edison-Leuchten und ergänze nach Lust und Laune mit Vintage-Funden, wie z.B. einem Globus.


Japandi-Style

Hygge meets Wabi-Sabi

Auch bekannt als: Japandi, JAPanisch-skANDInavisch

Liebst du den Mix aus japanischer Natürlichkeit und skandinavischer Schlichtheit genauso wie ich? Wie du ihn in deinem Zuhause erschaffst, erzähle ich dir hier.

Worauf es bei dem Japan-Scandi-Mix ankommt: natürliche Materialien, eine reduzierte und ruhige Formensprache, Minimalismus, Funktionalität und trotzdem Heimeligkeit. Achte auf weiche, gerundete Formen und hochwertige, echte Materialien. Wähle für dein Farbkonzept neutrale, natürliche Töne, wie Beige, Weiß, Braun, Graugrün und setze schwarze Akzente. Materialien wie helles und dunkles Holz mit ruhiger Maserung, Naturtextilien wie Leinen, dazu Dekorationsgegenstände aus Schiefer, Stein und Papier sind für dein Zuhause im Japandi-Stil genau das Richtige.

Passende Möbel und Accessoires sind für dich unter anderem: ein Futonbett, dezente Raumteiler, Bodenkissen, Keramik und Wabi-Sabi-Vasen, Holzschalen und Papierleuchten. 


Mediterranean-Style

Wohnen wie in einer Finca

Auch bekannt als: Mediterran, maritim, südländisch

Hol dir einen Hauch Urlaub in deine vier Wände - mit diesem gemütlichen und schlichten Einrichtungsstil. Mediterran wird dein Zuhause mit dezenten, rustikalen Formen und unterschiedlich strukturierten Oberflächen. Damit zauberst du eine behagliche und luftige Raumatmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Im Detail bedeutet das für dich: dein Materialkonzept lebt von einer Kombination aus grober, erdiger, transparenter und weicher Haptik. Wähle dafür Materialien wie Olivenholz, Lehm, Leinen, Patiniertes Metall, Sisal oder handmade-Fliesen und Keramik.

Für die Möblierung und Dekoration wähle Möbel aus echten, natürlichen Materialien, z.B. Holz-Sessel mit gewebtem Leder als Sitzfläche, Steinwaschbecken oder eine Sitzbank aus Naturholz. Als Accessoires passen zu deinem mediterranen Einrichtungsstil: Terrakotta-Töpfe mit Olivenbäumen, Leinen-Pouf, Naturteppich oder Stein-Skulpturen. 


Minimal-Style

Weniger ist mehr

Auch bekannt als: Minimalistisch, Puristisch, modern, reduziert, schlicht

Schlicht, aufgeräumt, klar und funktional: so soll dein Zuhause aussehen? Hole dir hier meine Anleitung für dein minimalistisches Zuhause.

Mit klaren und zurückhaltenden Formen, abstrakten Mustern und sehr viel Freiflächen kreierst du eine sachliche und puristische Raumatmosphäre. Dieser Einrichtungsstil lebt weniger durch farbliche Kontraste, sondern hauptsächlich durch ein Spiel mit Oberflächen. Gestalte dazu ein Farbschema aus hellen und neutralen Farben (weiß, beige und grau) und setze nur wenige Farbtupfer, z.B. in schwarz. Bei deinem Materialkonzept empfehle ich dir langlebige, natürliche Materialien in Kombination mit Glas oder Metall.

Für deine Möbelwahl bedeutet das, große und alleinstehende Elemente (z.B. Sofa) in den Vordergrund zu rücken und nur eine ganz geringe Auswahl an zusätzlichen einzelnen Möbelstücken zu treffen, sodass der Raum offen wirkt. Als Accessoires wähle nur ganz wenige, aber hochwertige Pieces als Eyecatcher, wie z.B. ein großes abstraktes Wandbild, eine ausladende Pendelleuchte.


Retro-Style

Zeitlos und persönlich

Auch bekannt als: Mid Century, Retro, urban, vintage

Du liebst Einrichtungsgegenstände aus vergangenen Zeiten, z.B. aus den 50ern, 60ern oder gar den 20ern? Dann ist der Vintage-Style genau das passende für dein Zuhause. Wie du ihn in deinem Zuhause umsetzt und ihm einen modernen Charakter verleihst, erfährst du hier.

Der Retro-Style zeichnet sich durch eine persönliche, vertraute Note aus und ist zeitlos und funktional. Die Formensprache ist designorientiert, besteht meist aus den Grundformen und lebt von grafischen Elementen. Bei der Wahl von Materialien setze auf dunkles Holz, Messing und Chrom in Verbindung mit Cord, Leder und Kunststoff. Mit den Farben aus vergangenen Zeiten rundest du dein Raumdesign ab. Von Pastelltönen, knalligen Farben, wie Senfgelb, Navyblau und Moosgrün und schwarz ist alles erlaubt - Hauptsache es harmoniert mit deinen Möbeln und deinem Raum.

Bezüglich der Möbel und Accessoires kombiniere Designklassiker wie z.B. den Eames-Chair, das String-Regal oder ein Nierentisch mit modernen Kleinmöbeln aus der heutigen Zeit. Mit grafischen Prints, einer Stehleuchte aus den 50ern und einem Zeitungsständer vom Flohmarkt wird der Look perfekt. 


Scandi-Style

Funktional aber gemütlich

Auch bekannt als: Scandi, Skandinavisch, Nordic, Hygge, Lagom

Der Skandi-Stil ist einer der beliebtesten Einrichtungsstile überhaupt. Wenn auch du ihn liebst, lernst du hier wie du dein eigenes Hygge-Home erschaffst.

Mit einer modernen, geradlinigen Formensprache und dezenten, abstrakten Mustern in Kombination mit kuscheligen Elementen bekommst du ein typisch skandinavisches Interior. Gemütlich, funktional und zeitlos.

Wähle bei den Materialien echtes, helles Holz und kombiniere es mit schwarzem oder weißem Metall und flauschigen Textilien wie Baumwolle, Filz und Gestricktes. Ein typisch nordisches Farbschema erhältst du mit der Kombination aus neutralen Farben (schwarz, weiß, grau) und hellen Farben (blau, mint, beige, rosé). Typische Skandi-Möbel sind Tische und Stühle mit geneigten Beinen, Sideboards aus massivem Holz oder Beistelltische aus Metall. In Sachen Deko wird's gemütlich: Kissen, Tagesdecken, Teppiche, Kerzen und indirekte Beleuchtung passen prima zu deinem Zuhause im nordischen Flair. 


Sustainable-Style

Natürlich und nachhaltig

Auch bekannt als: Sustainable, Natürlich, nachhaltig, natural living

Beim Thema Inneneinrichtung ist Nachhaltigkeit so wichtig wie noch nie. Daraus hat sich ein eigener Einrichtungsstil entwickelt, der die Natur in den Vordergrund stellt. Wie du sie in dein Zuhause holst, zeig ich dir hier.

Beim natürlichen Einrichtungsstil entsteht durch die Kombination verschiedener Oberflächenqualitäten und die Verwendung natürlicher Materialien ein erdendes und wohltuendes Raumgefühl. Am besten greifst du auf bereits vorhandene Einrichtungsgegenstände zurück und achtest auf echte Materialien, wie Echtholz, Sisal, Jute, Naturstein, Kork Bambus und Recyclingmaterial. Für dein Farbkonzept empfehle ich dir warme Naturtöne, Cremeweiß, ein mattes Grün oder Ocker zu wählen und schwarz und weiß nur wenig einzusetzen.

Bei den Möbeln kombiniere nachhaltige Echtholzmöbel mit einer schönen Patina oder aus Recyclingholz mit DIY-Möbeln oder Upcycling-Pieces. Lieber wenige Gegenstände, aber 100% Lieblingsteile. Ergänze deine Einrichtung mit Pflanzen, Trockenblumen, selbstgebastelten Mobilees und Teppichen aus Naturgeflecht. 


Lies weiter:

Zum Blogartikel: Wie du deinen persönlichen Einrichtungsstil findest und dir ein Zuhause gestaltest, das dich wirklich widerspiegelt

Zum Blogartikel: Farbe und Raumwirkung im Interior Design