Kleine Räume weihnachtlich dekorieren
6 Tipps für eine minimalistische Dekoration zu Weihnachten

Zu wenig Platz für einen riesen Tannenbaum und für opulente Weihnachtsdeko?
Hier findest du ein paar Tipps für platzsparende,
minimalistische Dekoideen, welchen es nicht an Weihnachtsstimmung fehlt - ganz im
Gegenteil: ist es nicht das schönste, wenn wir uns in der besinnlichsten Zeit
des Jahres auf kleine, aber feine Dinge fokussieren?
Auf Dinge, die unsere Sinne beruhigen und trotzdem Wärme und Festlichkeit ausstrahlen? Es muss also nicht immer der größte, vollste Weihnachtsbaum sein um ein schönes Weihnachten zu verbringen. Ein kleiner Raum mit wenigen, aber geliebten Dingen, atmosphärischer Beleuchtung und ein leichter Duft nach Weihnachtstee ist manchmal genau das, was wir brauchen. Wenn du ein kleines Zuhause und das Gefühl hast, dass es nie so richtig weihnachtlich sein kann, findest du hier meine 6 Weihnachtsdeko-Ideen für ein kleines Zuhause.
So dekorierst du deine Räume weihnachtlich und schlicht, ohne dass sie zu voll und überladen wirken:
1. Weniger Farbe ist mehr
Orientiere dich mit deiner Weihnachtsdekoration an den vorhandenen Farben in deinem Raum. Am besten suchst du dir 2-3 miteinander harmonierende Farben aus, in der du deine Weihnachtsdeko wählst (z.B. ganz puristisch in Schwarz, Weiß und Tannengrün). So passt alles zusammen und dein Zuhause wirkt stimmig, ruhig und nicht überladen.

2. Der richtige Weihnachtsbaum
Erstmal solltest du dir im Klaren sein, wo dein
Weihnachtsbaum stehen soll und wieviel Platz (Durchmesser) dir zur Verfügung
steht (bei mir gibt es nur den Platz bei der Couch). Bei einem kleinen Zimmer suche
dir einen super schmalen und filigranen Baum aus (statt Nordmann vielleicht
lieber eine Fichte - die wirken oft etwas weniger wuchtig). Natürlich kannst du
auch ein Bäumchen im Topf auswählen, den du auf einen Beistelltisch stellst und
ganz dezent schmückst (z.B. Wachholder, Zypresse, Fichte). Wenn dir das alles zu
groß erscheint, nimm einfach eine Vase mit ein paar tollen Zweigen oder eine
Weihnachtsbaum Alternative (Wandteppich, Zweige an der Wand usw. - schaue dir meine Pinterest Pinnwand an: Weihnachten minimalistisch).

3. Vorhandenes verwenden
Statt viel Weihnachtsdeko zu kaufen,
für die sowieso kein Platz ist, fokussiere dich lieber auf die Dinge, die du
bereits hast und verleihe diesen Gegenständen einen weihnachtlichen Look. Zum
Beispiel kannst du eine selbstgebastelte Girlande über einem Spiegel drapieren
oder deine Kerzenschale mit Mistelzweigen oder mit nelkengespickten Orangen
füllen. In deine Vase kommen Zweige, die meist noch richtig gut riechen (z.B. Zirbe,
Tanne, Zypresse, Kiefer, Hagebutte, Eukalyptus) und die mit ganz wenigen,
zurückhaltenden Anhängern geschmückt sind. An die Wand noch eine Girlande aus
Tannenzapfen und auf den Esstisch schlichte Teelichthalter.

4. Die Raumhöhe nutzen
Nicht jede Weihnachtsdekoration
muss zwangsläufig aufgestellt oder hingelegt werden und damit wertvollen Raum oder
Freifläche (was du vielleicht nicht hast) blockieren. Daher: nutze die
komplette Raumhöhe für deine Deko! Zum Beispiel eine Lichterkette am Fenster
oder im obersten Wandbereich sieht wunderschön aus und taucht deine Wohnung in
eine gemütliche Stimmung.

5. Wenig Deko mit viel Wirkung
Nicht jeder Platz muss mit
weihnachtlicher Deko gefüllt sein. Wenn du deine Weihnachtsdekoration überlegt platzierst,
hast du an ausgewählten Stellen einen Blickfang (den du vielleicht sogar von
zwei Räumen aus sehen kannst). Du lenkst somit den Blick zu deinen gezielt
gesetzten Eyecatchern, welche dir Freude bereiten und dein Auge nicht
überfordern. Zum Beispiel wähle dezente Sterne oder einen schönen puristischen
Kranz zum Aufhängen. Daher macht auch wenig Dekoration viel aus.

6. Die Natur ins Haus holen
Mache es doch einfach so wie ich: bei deinem nächsten Spaziergang einfach
eine Gartenschere und einen Jutebeutel oder größere Tasche mitnehmen und
schauen, was Mutter Natur zu bieten hat. Frische Tannenzweige, Hagebuttenzweige,
Kiefer- oder Mistelzweige sehen nicht nur wunderschön aus. Sie bringen dir eine
ganz natürliche Weihnachtsstimmung und oft duften sie noch wunderbar. Für ein sinnliches
Weihnachtsfest. Was ich dieses Jahr schönes geschnibbelt habe: Schwarzkiefer,
Ligusterbeere, Hagebutte, Mistel, Fichte und Stechpalme.
- Du möchtest wissen, was ich daraus gemacht habe? Lies hier meinen Blogbeitrag dazu!

Und jetzt du! Viel Spaß beim dekorieren!
Du möchtest noch mehr Weihnachtsdeko Inspiration?
- Dann lies weiter auf meinem Blog: Weihnachtliche Dekoideen für Minimalisten
- Weitere Ideen für eine minimalistische Weihnachtsdeko findest du auf Pinterest.